
Anlässlich des 65. Jahrestag der Wahl Konrad Adenauers zum ersten Bundeskanzler am 15. September 2014 erklärt der Landesvorsitzende der CDU Nordrhein-Westfalen Armin Laschet:
„Die Wahl Konrad Adenauers zum ersten Bundeskanzler war die grundlegende Weichenstellung auf dem Weg zum freien und prosperierenden Deutschland, wie wir es heute kennen.“ Mit Beharrlichkeit habe der vormalige rheinische CDU Landes- und Fraktionsvorsitzende Adenauer die neue, interkonfessionelle Volkspartei CDU zum Wahlsieg geführt: „Das Ergebnis war denkbar knapp, denn Adenauer wurde mit nur einer Stimme Mehrheit gewählt. Doch das Experiment gelang und so konnte Adenauer den Grundstein für die Bonner Republik legen“, so der CDU-Landesvorsitzende.
Gerade in den ersten Jahren seiner Kanzlerschaft habe Adenauer mit Westbindung, Sozialer Marktwirtschaft und europäischer Integration eine klare Richtung vorgegeben, die als Leitlinie von allen christdemokratischen Bundeskanzlern fortgeführt worden sei und die CDU zur erfolgreichsten Partei der Bundesrepublik gemacht habe.
„Wir haben Adenauer viel zu verdanken“, bekräftigt Laschet und mahnt angesichts der aktuellen ökonomischen und politischen Krisen, sich auf dessen politischen Grundlinien zu besinnen. Die Einigung Europas und die Politik Konrad Adenauers gehöre zum Markenkern der CDU Nordrhein-Westfalens. Es gelte, den europäischen Integrationsprozess fortzuführen, die Wirtschaftspolitik wieder stärker am Ordnungsrahmen der Sozialen Marktwirtschaft auszurichten und auf der internationalen Bühne westliche Werte gemeinsam mit den Partnern zu verteidigen, so Laschet abschließend.
Empfehlen Sie uns!