100 Tage Kandidat Steinbrück

19.03.2013

Heute ist Peer Steinbrück genau 100 Tage Kanzlerkandidat der SPD. Fast jeden Tag produziert er neue negative Schlagzeilen in den Medien. Verschaffen Sie sich einen Überblick: 100 P€€R-CENT!

Hier ein erster Eindruck:

  • 30. Oktober 2012: Focus: „SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück meldete zwei seiner Vorträge nicht an.“ SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat zwei Vorträge zunächst nicht ordnungsgemäß offengelegt. „Eine Nachlässigkeit von mir“, räumt er ein – und beteuert: Alles sei legal gelaufen.
  • 1. November 2012: Spiegel: „SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück streitet mit Stadtwerken Bochum über Rednerhonorar.“ Peer Steinbrück: Honorare von Betrieben klammer Kommunen. Peer Steinbrück droht Ärger wegen eines Vortragshonorars. Die Stadtwerke Bochum geben an, mit dem SPD-Mann verabredet zu haben, dass die 25.000 Euro gespendet werden müssen. Der Kanzlerkandidat bestreitet das.
  • 2. Januar 2013: Interview in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung: Steinbrück:„Nahezu jeder Sparkassendirektor in Nordrhein-Westfalen verdient mehr als die Kanzlerin.“ Und weiter: „Angela Merkel ist beliebt, weil sie einen Frauenbonus hat.“
  • 6. Januar 2013: Tagesspiegel am Sonntag: SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück plädiert für eine schrittweise Auflösung des doppelten Regierungssitzes in Berlin und Bonn. „Die Zeiten von doppelten Standorten der Ministerien werden irgendwann zu Ende gehen“, sagte er.
  • 7. Januar 2013, Kölner Stadtanzeiger: „Steinbrück düpiert NRW-Genossen“. SPD Kandidat spricht sich für Komplettumzug der Regierung nach Berlin aus. Die ganze Partei ist zunehmend irritiert.
  • 8. Januar 2013, FAZ: „Die Vermessung des Fettnäpfchen-Abstands.“
  • 17. Januar 2013: Kölnische Rundschau: „Der Problem-Peer.“
  • 8. Februar 2013: Aachener Nachrichten: „Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde.“ So lästert das Netz über den umstrittenen "PeerBlog", der SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück Rückenwind geben sollte. Seit gestern Abend ist das Projekt am Ende.
  • 8. Februar 2013: FAZ: „Die Spur der Scheine.“ Der dubiose „peerblog“ ist offline – Fragen bleiben.
  • 1. März 2013: Kölnische Rundschau: „Ärger um Peerlusconi“. SPDKanzlerkandidat provoziert neue Unruhe.
  • 17. März 2013: Frankfurter Sonntagszeitung: „Was kostet Steinbrück den Steuerzahler.“ Die SPD will die Reichen schröpfen. Doch es trifft auch die Mittelschicht.