
Heute, in der 4. Verhandlungsrunde zwischen CDU und FDP haben Armin Laschet und Christian Lindner Ergebnisse für den Bereich Bildung und Schule vorgestellt. Die Hauptpunkte, die jetzt schon besprochen sind:
Das übergeordnete Ziel für die Zukunft der Bildungslandschaft in Nordrhein-Westfalen ist Gerechtigkeit durch gute Bildung. Aufstiegschancen sollen durch Bildung erleichtert werden.
Zum Schuljahr 2019/2020 wird in Nordrhein-Westfalen prinzipiell G9 eingeführt. Gleichzeitig besteht an den Schulen aber auch die Option ein echtes G8 weiterzuführen. Das bedeutet Wahlfreiheit vor Ort mit ausreichender, ruhiger und präziser Vorbereitung.
Zudem wird es einen Stärkungspakt für die Gymnasien geben, damit sich keine Schule auf Grund mangelnder Fördermaßnahmen zu einer Entscheidung gezwungen sieht.
Schulleitungen in Nordrhein-Westfalen werden in jeder Schulform gestärkt. Das geschieht durch spezielle Aus- und Weiterbildungen, sowie die Einstellung von Schulverwaltungsassistenten, die Schulleiter in Management-Aufgaben entlasten.
Ein weiteres Ziel ist die Verabschiedung eines Schulfreiheitsgesetzes, das den Schulen zusätzliche Gestaltungsspielräume eröffnet. Unterrichtsausfall soll bekämpft werden und es wird spezielle Förderklassen für Flüchtlingskinder und -jugendliche geben.
Empfehlen Sie uns!