
Bodo Löttgen fordert einen Marathon gegen organisierte Einbrecherbanden in NRW und spricht sich für eine Öffnung der Polizei auch für Realschüler aus.
Herr Löttgen, was ist Ihr Ziel bei der Kommunalwahl?
Löttgen: Wir wollen an das Ergebnis bei der Bundestagswahl anknüpfen. Da haben 3, 8 Millionen Bürger CDU gewählt – soviel wie seit 1990 nicht mehr. Wir wollen stärkste Kommunalpartei bleiben.
Sie waren früher Personenschützer beim BKA. Wieso werden in NRW so wenig Einbrecher erwischt?
Löttgen: Innenminister Ralf Jäger setzt die falschen Schwerpunkte. Seit 2010 ist die Zahl der Einbrüche in NRW von 44000 auf 54000 gestiegen. Statt 3650 Beamte für den Blitzmarathon abzuziehen, sollte er lieber die Banden bekämpfen, die unsere Wohngebiete unsicher machen.
Mit einem Marathon gegen Einbrecher?
Löttgen: Genau. Mit einem Marathon gegen Einbrecher. Der darf aber nicht nur einmal im Jahr stattfinden. Einbruchskriminalität ist häufig organisierte Kriminalität. Da reichen die statistischen 10 Minuten nicht aus, die ein Polizeibeamter in NRW für einen Einbruch-Diebstahl Zeit hat - von der Schadenaufnahme bis zur Aufklärung! Da braucht man ein gezieltes Konzept.
Wie soll das aussehen?
Löttgen: Wir brauchen Schwerpunkt-Kommissariate und -Staatsanwaltschaften. Wir müssen Eigentümer fördern, die in den Einbruchschutz investieren. Und wir müssen modernste technische Mittel einsetzen, die die Fahndung erleichtern. Marker zum Beispiel. Elektronische oder chemische Markierungen, ähnlich einem Fingerabdruck, die an Schmuck und anderen Wertgegenstände schon beim Kauf angebracht werden müssten.
In NRW muss jeder neue Polizist Abitur haben. Ist das vernünftig?
Löttgen: Nein. Man sollte in NRW auch ohne Abitur die Chance bekommen, den Polizeiberuf zu ergreifen. Ich fände es gut, wenn die Polizei sich auch für Schüler ohne Abitur öffnen würde. Als ich Polizist geworden bin, gab es die Verengung auf Abiturienten noch nicht. Zwar brauchen wir eine einheitliche Ausbildung auf hohem Niveau – aber der Mix von unterschiedlichen Talenten und Temperamenten tut der Polizei gut. Ein Realschüler kann ein genauso guter Polizist werden wie ein Bewerber mit Hochschulzulassung.
Kommt die PKW-Maut für Ausländer?
Löttgen: Davon gehe ich nicht aus. Falls doch, würden die Gegenmaßnahmen nicht lange auf sich warten lassen. Ich möchte nicht demnächst eine Vignette kaufen müssen, wenn ich nach Venlo zum Einkaufen fahre.
Wird CDU-Chef Armin Laschet 2017 Spitzenkandidat der NRW-CDU?
Löttgen: Die Spitzenkandidatur werden wir gemeinsam mit der Partei 2016 festlegen.
Wäre es gut für die NRW-CDU, wenn Ministerpräsidentin Hannelore Kraft doch nach Berlin wechseln würde?
Löttgen: Ein „Kraft-loses“ NRW führt nicht zu einem kraftlosen NRW. Wir wollen die Wahl durch gute Konzepte gewinnen. Die Verweigerungshaltung, die Kraft durch Ihre Ablehnung des Berliner Politikbetriebs an den Tag legt, ist allerdings peinlich. NRW muss in der Hauptstadt mit starker Stimme vertreten sein. Wir kämpfen dafür, die Landtagswahl 2017 zu gewinnen.
Von MATERNUS HILGER, SOLVEIG GIESECKE und GERHARD VOOGT.
Empfehlen Sie uns!