
CDU NRW/DBT I. Haar
Wahlkreis 97 - Rhein-Sieg-Kreis I
Alter: 59
Beruf: Richterin i.R.
Familienstand: verh. 3 Kinder
Ich setzte mich dafür ein:
- Den Mittelstand stärken - mit den Reformen z.B. des Gewährleistungsrecht, des Bauvertragsrecht und des Urheberrechts setze ich mich dafür ein, die mittelständische Wirtschaft zu stärken. Weniger Bürokratie und mehr Rechtssicherheit entlasten die Wirtschaft und führen zu mehr Wohlstand, und zwar für alle!
- Schwächere zu schützen – für mich steht der Schutz der Schwächeren an oberster Stelle: ob „Nein heißt Nein“, das Verbot von Kinderehen oder die strafrechtliche Bestrafung für Grapschern. Auch gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution sind wir als Union konsequent vorgegangen und haben die Freierstrafbarkeit umgesetzt.
- Den Staat handlungsfähig halten - neue Bedrohungen für unsere Sicherheit erfordern auch neue Antworten zur Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus. Von der besseren Ausstattung der Polizei über die Verfolgung von Einbruchdiebstahl bis zu effizienteren Gerichtsverfahren – wir halten den Staat handlungsfähig.
- Verbraucherrechte zu stärken - mit klaren Anforderungen an Informations- und Transparenzpflichten im Geschäfts- und Bankenverkehr stärken wir die Rechte des Kunden. Der „Verbraucher auf Augenhöhe“ ist dabei unser Leitbild.
Kurzlebenslauf:
- Geboren am 15. September 1962 in Troisdorf; verheiratet, drei Kinder; römisch-katholisch
- 1981 Abitur, 1986 erstes juristisches Staatsexamen, 1992 zweites juristisches Staatsexamen
- Seit September 1992 Richterin, seit 2001 am Amtsgericht-Familiengericht-Siegburg, dort als Zivilrichterin und zuletzt als Familienrichterin tätig, jetzt außer Dienst
- Seit 1981 Mitglied der CDU, 1986 bis 1992 Mitglied im NRW Landesvorstand der Jungen Union, seit 2004 Mitglied des Kreisvorstands der CDU Rhein-Sieg, seit 2010 Kreisvorsitzende der CDU Rhein-Sieg, seit 2012 Stellvertretende Vorsitzende der CDU NRW und seit 2013 stellvertretende Vorsitzende der CDA NRW
- Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2005; Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie; zuvor 2013-2019 Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion für Recht und Verbraucherschutz; stellvertretende Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion