
Wahlkreis 128 - Münster (Landesliste) | Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion seit Februar 2025
Adresse
Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin
E-Mailstefan.nacke [at] bundestag.de
Homepagehttp://www.stefan-nacke.nrw
Instagramhttps://instagram.com/stefan.nacke
vCard
Geburtsdatum: 27. Januar 1976 in Münster-Hiltrup
Beruf: Bundestagsabgeordneter
Familienstand: verheiratet, ein Sohn
Kurzlebenslauf:
- CDU-Mitglied seit 8/1998
- CDA-Mitglied seit 1998 AUSBILDUNG
AUSBILDUNG
- Abitur am Kardinal-von-Galen-Gymnasium Münster-Hiltrup
- Zivildienst im Seniorenpflegeheim Haus Heidhorn in Münster
- Studium der Philosophie, Katholischen Theologie und Christlichen Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Magister Artium)
- Promotionsstudium der Soziologie an der Universität Bielefeld (Dr. phil.); Schwerpunkte: Katholische Soziallehre, Gesellschaftstheorie, Politische Philosophie, Religionssoziologie und Wirtschaftsethik
AKTUELLE BERUFLICHE UND GESELLSCHAFTSPOLITISCHE AKTIVITÄTEN
- Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion seit Februar 2025
- seit September 2024 stellv. Vorsitzender der CDA Bund
- seit August 2024 stellv. Bezirksvorsitzender der CDU Münsterland
- seit Februar 2022 Kreisvorsitzender der CDU Münster
- seit Oktober 2021 Abgeordneter des 20. Deutschen Bundestags für den Wahlkreis Münster, ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales
- seit Mai 2022 Vorsitzender des Aufsichtsrats der Energiegenossenschaft Sundays for Energy e.G. (ehrenamtl.)
- seit Oktober 2023 stellv. Landesvorsitzender der CDA NRW
- seit Juni 2021 (alternierender) Vorsitzender der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Westfalen
- seit November 2020 Vorsitzender des Vereins der Freunde des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften
- seit Juli 2020 Mitglied des Gründungsbeirats der Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales
- seit Januar 2017 Vorsitzender der Domfreunde® Münster e.V.
- seit 2015 Lehraufträge für Politische Ethik, Familienpolitik und Christliche Gesellschaftslehre an den Universitäten Mainz und Bochum
- weitere Mitgliedschaften: Kuratorium des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin Münster, Familienbund der Katholiken, Kolpingwerk Landesverband NRW e.V., Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V., Universitätsgesellschaft Münster e.V., STADTTEILOffensive Hiltrup e.V., Rotary-Club Münster 1648
EHEMALIGE BERUFLICHE UND GESELLSCHAFTSPOLITISCHE AKTIVITÄTEN
- 2021-2023 Beisitzer im Landesvorstand der CDU Nordrhein-Westfalen
- 2017-2022 Vorsitzender des Kolpingwerk Landesverbands NRW e.V.
- 2019 - 2021 Mitglied des Bundesfachausschusses „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ der CDU
- 2017-2021 Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen für den Wahlkreis Münster-Süd: Wissenschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Medien des Landtags, Vorsitzender der Enquetekommission „Subsidiarität und Partizipation zur Stärkung der (parlamentarischen) Demokratie im föderalen System aus nordrhein-westfälischer Perspektive“ (2018-2021), Kuratoriumsmitglied Kunststiftung NRW, Kuratoriumsmitglied Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft, Kuratoriumsmitglied Heinrich-Hertz-Stiftung, Kuratoriumsmitglied Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen
- 2017 bis 2019 Vorsitzender des Landesverbands der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen
- 2015-2017 Sachverständiges Mitglied der Enquetekommission „Zukunft der Familienpolitik in NRW“ des nordrhein-westfälischen Landtags (auf Vorschlag der CDU-Landtagsfraktion), Düsseldorf
- 2014-2018 Präsidiumsmitglied des Bundesverbandes des Familienbundes der Katholiken, Berlin
- 2010-2017 Zentralabteilungsleiter „Politik, Wirtschaft und Soziales“ im Bischöflichen Generalvikariat Essen; Wissenschaftlicher Referent von Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck (ab 2014)
- 2008-2009 Generalsekretär der Föderation katholischer Familienorganisationen in Europa (beim Familienbund der Katholiken, Berlin)
- 2004-2008 Promotionsstipendiat des DFG-Graduiertenkollegs „Weltgesellschaft – Die Herstellung und Repräsentation von Globalität“ der Universität Bielefeld
- 1999-2003 Hilfskraft am Institut für Christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- 1998-2002 Mitglied im CDA-Kreisvorstand, Stv. Kreisvorsitzender, Vorsitzender des Kolpingwerk Landesverbands NRW e.V.
- 2019-2021