NRW-CDU unterstützt Betriebsratsinitiative „Bürgerversicherung? Nein Danke!“: 46.000 Arbeitsplätze in NRW gefährdet/ Enttäuschung über Hannelore Kraft

25.06.2013

Zur Unterstützung der Betriebsratsinitiative "Bürgerversicherung? Nein Danke!" durch die CDU Nordrhein-Westfalen erklärt der stellvertretende Landesvorsitzende der CDU NRW Sven Volmering:

„Die CDU Nordrhein-Westfalen unterstützt die Initiative der Betriebsräte von 22 Gesellschaften der Privaten Krankenversicherung, sich gegen die von SPD, Grünen und Linken geforderte Bürgerversicherung einzusetzen. In einem Gespräch machten die Betriebsräte eindrucksvoll deutlich, dass die Angst um den Erhalt der Arbeitsplätze bei den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der privaten Versicherungen sehr groß ist.

Allein in Nordrhein-Westfalen sind laut Auskünften der Betriebsräte 46.000 Arbeitsplätze betroffen. Umso verständlicher ist die Enttäuschung der Initiative, dass sich Ministerpräsidentin Kraft bislang einem Treffen mit der Initiative entzogen hat. Viele Regionaldirektionen und Versicherungsbüros der PKV sind in NRW ansässig und ein enormer Wirtschaftsfaktor. Frau Kraft scheint diese Tatsache komplett egal zu sein. Ihr scheint es eher darum zu gehen, wie bei einem Panini-Sammel-Sticker-Album ihrer Sammlung von Lehrern, Richtern, Polizisten, Denkmalpflegern und Archäologen eine weitere verärgerte Berufsgruppe hinzuzufügen. Die CDU Nordrhein-Westfalen begrüßt es daher sehr, dass sich die Bundes-CDU in ihrem Regierungsprogramm klar gegen die Einheitsversicherung bekannt hat und die Private Krankenversicherung als wichtige Stütze des Gesundheitssystems erhalten will.“